Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeines
Die Workshops bieten interessierten Teilnehmern die Möglichkeit, sich mit unseren Seminarleitern auszutauschen mit dem Zweck, von deren Wissen und
Erfahrung zu profitieren. Die Workshops erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und erfüllen auch keinen Lehrauftrag, sondern verstehen sich als
praxisorientierte Hilfe. Für einen reibungslosen Ablauf der Workshops ist es unerlässlich, dass alle Teilnehmer die Weisungen des Veranstalters befolgen.
Teilnehmer, die andere Teilnehmer behindern oder auf andere Weise den Ablauf der Veranstaltung stören, können nach vorheriger Abmahnung seitens des
Veranstalters von der weiteren Teilnahme ausgeschlossen werden.
Leistungsumfang
Die veröffentlichten Angebote sind freibleibend und nicht auszuschließende Fehler oder Irrtümer in den Angeboten bleiben vorbehalten. Der Umfang der zu
erbringenden Leistungen ergibt sich aus der jeweiligen Programmbeschreibung. Alle Angebote sind unverbindlich und können sich durch Krankheit o.ä. von
Workshopleitern, Modellen, Visagisten oder Stylisten ändern. In derartigen Fällen wird versucht für Ersatz oder Ausgleich zu sorgen. Die Teilnehmer haben
keinen Anspruch auf exakt die ausgeschriebene Leistung.
Anmeldung
Weil eine hohe Qualität der Workshops gewährleistet werden soll, ist die Anzahl der Teilnehmer an den Workshops begrenzt; aus diesem Grunde ist eine
frühzeitige Anmeldung empfehlenswert. Die eingehenden Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Einganges berücksichtigt. Anmeldungen können
nur schriftlich erfolgen. Durch die Anmeldung werden die in dem Angebot beschriebenen Inhalte des Workshops und diese allgemeinen
Geschäftsbedingungen vorbehaltlos anerkannt. Mit der auf die Anmeldung erfolgende Teilnahmebestätigung kommt ein Vertrag mit diesen AGB zwischen
dem Anmeldenden und dem Veranstalter über die Teilnahme an dem entsprechenden Workshop zustande.
Seminargebühren und Zahlungsbedingungen
Mit der Anmeldebestätigung seitens des Veranstalters erhält der angemeldete Teilnehmer eine Rechnung über die im Angebot für den Workshop genannten
Seminargebühren. Die An- und Abreise erfolgt auf eigene Kosten. Die Seminargebühr ist nach Rechnungstellung auf das angegebene Konto des
Veranstalters zu überweisen. Sollte die Überweisungen nicht fristgerecht eingehen, ist der Veranstalter berechtigt, die Anmeldebestätigung zurückzuziehen
und einen anderen Teilnehmer an dem Workshop teilnehmen zu lassen.
Stornierung durch einen Teilnehmer
Jeder, der sich an einem Workshop angemeldet hat, kann bis 4 Wochen vor Seminar- beginn seine Anmeldung schriftlich zurücknehmen. Bei einer zu
späten Abmeldung ist die gesamte Seminargebühr fällig. Der verhinderte Teilnehmer kann einen Ersatzteilnehmer benennen und ist dann von der Zahlung
der Stornokosten frei. Wenn ein Teilnehmer an einem Workshop nur teilweise teilnehmen kann, gibt ihm dieses keinen Anspruch auf Minderung der
gezahlten Seminargebühr.
Stornierung durch den Veranstalter
Liegen 2 Wochen vor dem beabsichtigten Termin eines Workshops weniger Anmeldungen vor, als die in der Veröffentlichung des Workshops genannte
Mindestteilnehmerzahl, so ist der Veranstalter berechtigt, den Workshop unverzüglich und schriftlich oder per E-Mail abzusagen und damit von dem Vertrage
zurückzutreten. Die von einem angemeldeten Teilnehmer gezahlten Seminargebühren werden dann in vollem Umfange zurückgezahlt. Auch bei Krankheit
des Seminarleiters, höherer Gewalt oder sonstigen unvorhersehbaren von dem Veranstalter nicht zu vertretenden Ereignisse, die die Durchführung eines
Workshops unmöglich machen, besteht seitens des angemeldeten Teilnehmers kein Anspruch auf Durchführung des Workshops, sondern nur auf
Rückzahlung der von ihm gezahlten Seminargebühr. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Erstattung von Reise- und Übernachtungskosten, sind
ausgeschlossen.
Haftung
Die Haftung des Veranstalters für Schäden jeglicher Art eines Seminarteilnehmers ist ausgeschlossen. Die Teilnehmer an einem Workshop des Veranstalter
haften für Schäden des Veranstalters, wenn sie diese grob fahrlässig oder vorsätzlich verursacht haben.
Datenschutz
Die personenbezogenen Daten eines angemeldeten Teilnehmers für einem Workshop werden vom Veranstalter gespeichert, soweit dies nach dem
Bundesdatenschutz zulässig ist. Der Veranstalter sichert eine vertrauliche Behandlung dieser personenbezogenen Daten zu.
Bildrechte
Die bei der Veranstaltung aufgenommenen Fotos dürfen ohne weitere Rückfrage für Fotowettbewerbe, Ausstellungen (auch kostenlose Fotogalerien im
Internet) und zur Veröffentlichung auf Ihrer eigenen Homepage verwenden werden, soweit es sich nicht um kostenpflichtige Memberbereiche o.Ä. handelt.
Darüber hinausgehende Nutzung, insbesondere die kommerzielle Verwertung der Aufnahmen ist ausgeschlossen. Ausnahmegenehmigungen sind mit dem
Veranstalter zu klären und können im Einzelfall erteilt werden. Diese bedürfen jedoch stets der schriftlichen Zustimmung des Models und des Veranstalters.
Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein, so begründet dieses nicht die Unwirksamkeit der übrigen
Bestimmungen aus diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen. Nebenabreden und besondere Vereinbarungen mit einem Seminarteilnehmer sind nur
rechtsverbindlich, wenn sie schriftlich erfolgt bzw. vom Veranstalter schriftlich bestätigt worden sind.
Gerichtsstand
Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit einem Workshop zwischen einem Seminarteilnehmer und dem Veranstalter ist
Stuttgart.
Fotowerkstatt & Galerie
Norbert Nieser
das lebendige Netzwerk für Fotografie im wilden Süden