Sollte diese Einladung nicht richtig angezeigt werden, klicken sie hier

 

 

   
 

Einladung  

zur ArtNight mit


Floren Tina Gekeler und Olga Pursches

Inspirations from a changing world - Part III


Samstag 25. Oktober 2025, 20 Uhr

 
     
     
 

Nach der erfolgreichen Vernissage und der unglaublich tollen Stimmung in der Galerie wollen wir diese einzigartige Ausstellung noch einmal gebührend feiern.

Bei unserer ArtNight habt ihr die Gelegenheit, die Ausstellung ein weiteres Mal in besonderer Atmosphäre zu erleben – für alle, die es beim ersten Mal nicht geschafft haben, und natürlich auch für alle, die einfach nicht genug von diesen grandiosen Arbeiten bekommen können.

Freut euch auf inspirierende Kunst, gute Gespräche und eine Nacht voller kreativer Energie.

Diese Ausstellung ist ein absolutes Must-See.

 

 

   
   
     
 

Floren Tina Gekeler - Reisen als Quelle der Kunst

Floren Tina Gekelers Werk ist geprägt von einer tiefen Offenheit für die Welt. Ihre künstlerische Reise begann nicht an einem einzigen Ort, sondern führte sie über Kontinente hinweg: Begegnungen in Myanmar, Eindrücke am Mekong-Delta in Vietnam, Studienreisen nach Asien, Südamerika, Nordafrika und Italien. Diese vielfältigen Erfahrungen haben ihre künstlerische Handschrift entscheidend geformt.

Ihre Arbeiten sind dabei keine bloßen Reiseberichte, sondern vielmehr verdichtete Reflexionen des Erlebten. Besonders Begegnungen mit Menschen aus Mittelamerika und Indien prägen die emotionale Tiefe ihrer Werke. Das Ergebnis sind Bilder, die zunächst durch ihre Farbigkeit fesseln und erst auf den zweiten Blick die Schichten ihrer Bedeutung offenbaren. Ein zentrales Thema bildet das Wasser. In leuchtenden Blau- und Türkistönen, durchzogen von strukturellen Effekten und mit Harz als gestalterischem Mittel, entstehen Wasserbilder, die den Betrachter förmlich in ihre Tiefe hineinziehen. Sie sind zugleich Ausdruck von Schönheit und Freude wie auch ein leiser Hinweis auf die Bedrohung durch Knappheit.

Neben der Natur spielen Mythen und Geheimnisse eine wichtige Rolle. Inspiriert von Mischwesen der griechischen Mythologie, verbindet Gekeler Tierköpfe mit Frauenkörpern, verhüllt von ornamentalen Spitzenstrukturen. Das Verborgene, das Rätselhafte, das nicht sofort Erfassbare - all dies verleiht ihren Bildern eine besondere Aura. Ihre großformatigen Leinwände, die durch aufwendige Schichtungen mit Acrylfarbe und Pigmenten entstehen, sind nicht nur farbliche Explosionen, sondern auch Orte stiller Auseinandersetzung mit Fragen der Menschheit. Nationale wie internationale Ausstellungen haben ihre Werke bereits einem breiten Publikum nähergebracht - und ihre Fähigkeit, Farbe, Struktur und Symbolik zu vereinen, sorgt immer wieder für Begeisterung.

 
     
     
   
     
 

Olga Pursches - Klassische Präzision im zeitgenössischen Realismus

Olga Pursches wählt einen gänzlich anderen Zugang: Ihr Werk wurzelt tief in der klassischen Tradition. Ausgebildet in Moskau in Zeichnung, Malerei und Bildhauerei, später ergänzt durch ein Studium im Modedesign und ihre langjährige Tätigkeit als Kostümbildnerin in der Schweiz, verbindet sie technisches Können mit einem feinen Gespür für Inszenierung und Ästhetik.

Seit 2019 widmet sie sich in Deutschland als freischaffende Künstlerin ausschließlich der bildenden Kunst. Zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland sowie Nominierungen für renommierte Kunstpreise zeugen von der Resonanz auf ihre Arbeiten. Im Zentrum ihrer Kunst steht der Mensch - insbesondere das Gesicht, als Spiegel von Ausdruck und Innerlichkeit. Mit höchster Präzision arbeitet Pursches die Feinheiten von Mimik, Licht und Schatten heraus und verleiht den Figuren eine fast plastische Präsenz. Dabei schöpft sie aus der Tradition der alten Meister, ohne in Nostalgie zu verfallen: Ihr Realismus ist kein Rückgriff, sondern ein lebendiges Weiterdenken.

Die Ausstellung zeigt die Bandbreite ihres Schaffens: Zeichnungen mit Kohle und Bleistift auf Aquarellpapier, die durch ihre unkonventionelle Materialkombination eine überraschende Tiefe entfalten; daneben Ölgemälde, die in akribischer Schichttechnik über Monate hinweg entstehen. In beiden Medien verbindet sich die Direktheit der Zeichnung mit der meditativen Intensität der Malerei. Ihre Werke sind eine Einladung, Schönheit neu zu entdecken - nicht als bloße Oberfläche, sondern als Essenz menschlicher Existenz.

 
     
     
   
Öffnungszeiten der Galerie


Freitag                             16 bis 18 Uhr
Samstag                        
  10 bis 12 Uhr

und nach Vereinbarung

Ausstellungsdauer 4. bis 25. Oktober 2025
 
 
     
   

Parkhinweis 

300 Meter von der Galerie entfernt gibt es ein
günstiges Parkhaus

Adresse des Parkhauses ist die

Epplestraße 35
70597 Stuttgart Degerloch

 
     
   
Galerie
Norbert Nieser


Große Falterstraße 31/3
70597 Stuttgart
  
Phone 0172 7 644 655

www.galerie-nieser.de
   
info@galerie-nieser.de

 
   
     
   
Veröffentlichungshinweis

Wir behalten uns ausdrücklich vor, bei Veranstaltungen im Haus und auf dem Gelände der Galerie Norbert Nieser Bildmaterial zu erstellen, das für Archivzwecke und Veröffentlichung in sozialen Netzwerken genutzt wird.

Mit Annahme unserer Einladung erklären Sie ausdrücklich Ihr Einverständnis.
 

 
     
   


Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich auf unserer Seite www.galerie-nieser.de registriert haben.

Datenschutz nehmen wir sehr ernst und die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Daher haben wir unsere Information zum Datenschutz entsprechend der neuen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) überarbeitet und für Sie bereitgestellt.

Unsere aktualisierten Informationen zum Datenschutz finden Sie unter www.galerie-nieser.de/impressum.htm

Sie können der Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit durch eine Mitteilung an uns widersprechen. Die Kontaktdaten für die Ausübung des Widerspruchs finden Sie im Impressum. Sie können auch den dafür vorgesehenen Link in der Mail nutzen. Hierfür entstehen keine anderen als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen.

Wenn Sie unsere Newsletter nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen, oder senden uns kurz eine Mail.