Sollte diese Einladung nicht richtig angezeigt werden, klicken sie hier

 

 

   
 

Einladung  
  
zur Vernissage

Somy Samani und Horst Kistner

Zwischen den Welten

Samstag 10. Mai 2025 um 20 Uhr

 

 

   
   
     
 

Zwischen Inszenierung und Wirklichkeit - Die künstlerische Begegnung von Somy Samani und Horst Kistner

Die Galerie Norbert Nieser freut sich, eine außergewöhnliche Ausstellung präsentieren zu dürfen: Erstmals in Stuttgart werden ausgewählte Werke von Somy Samani und Horst Kistner gezeigt zwei herausragenden Fotografen von internationalem Rang, die sich der inszenierten Fotografie verschrieben haben. Die Ausstellung eröffnet einen visuell und inhaltlich faszinierenden Dialog zwischen zwei Kulturen, die auf den ersten Blick unterschiedlicher nicht sein könnten: Somy Samani lebt und arbeitet in Teheran/Iran, während Horst Kistner seine Werke in Karlsruhe/Baden-Württemberg erschafft.

Somy Samani Introspektive Selbstporträts und das poetische Spiel mit Identität

Die 1988 in Karaj/Iran geborene Somy Samani hat nach ihrem Studium des Grafikdesigns an der Soore University in Teheran und der Ferdowsi University in Maschhad ihre ganz eigene künstlerische Bildsprache entwickelt. Ihr Werk ist geprägt von introspektiven Selbstporträts, in denen sie sich auf feinfühlige Weise mit ihrer eigenen Identität, der Rolle der Frau im iranischen Kulturkreis und Prozessen der inneren Wandlung auseinandersetzt.

Besonders bemerkenswert ist, wie sie Themen der weiblichen Identität und gesellschaftlicher Strukturen auf eine Weise darstellt, die nie plakativ oder direkt konfrontativ ist. Stattdessen gelingt es ihr, komplexe Fragestellungen über Körperlichkeit, Emotionen und gesellschaftliche Zwänge in einen visuellen Kosmos voller Tiefe, Fragilität und Ausdruckskraft zu übertragen. Ihre Fotografien sind wie stille, visuelle Gedichte, die lange nachwirken.

Horst Kistner Inszenierte Welten zwischen Realität und Surrealismus

Horst Kistner, 1969 in Würzburg geboren, hat seine Ausbildung am renommierten Lette-Verein in Berlin absolviert und war über zwei Jahrzehnte in der kommerziellen Fotografie tätig, bevor er sich seit 2012 ausschließlich der freien Kunst widmete. Seine Arbeiten stehen im spannenden Kontrast zu den introspektiven Selbstporträts Samanis, da sie häufig sorgfältig inszenierte Szenarien des scheinbar Alltäglichen darstellen.

Doch der erste Eindruck täuscht: Was auf den ersten Blick vertraut erscheint, entpuppt sich bei genauerer Betrachtung als surrealer, oft rätselhafter Moment. Kistners Fotografien spielen mit Illusion, Ironie und subtiler Irritation. Die Inszenierung seiner Werke ist aufwendig und erinnert in ihrer Ästhetik nicht selten an klassische Filmstills jedes Bild scheint einer größeren Erzählung zu entstammen, deren Kontext jedoch bewusst im Verborgenen bleibt.

Ein künstlerischer Dialog über Grenzen hinweg

Obwohl sich die inhaltlichen Schwerpunkte der beiden Künstler unterscheiden, ergibt sich in der Gegenüberstellung ihrer Werke eine erstaunliche Verbindung: Beide arbeiten mit der Inszenierung, beide erschaffen Bilder, die das Sichtbare hinterfragen, und beide berühren auf einer emotionalen, fast unterbewussten Ebene. Während Somy Samani die Kamera nutzt, um sich selbst und ihre innere Welt zu reflektieren, erschafft Horst Kistner aufwendig gestaltete Szenerien, die das Gewöhnliche mit dem Ungewöhnlichen vermengen. Trotz ihrer kulturellen und geografischen Distanz entsteht zwischen ihnen eine Brücke, die auf den universellen Erfahrungen des Menschseins basiert auf Emotionen, Erinnerungen und den feinen Nuancen des Daseins.

 
     
     
   
Öffnungszeiten der Galerie


Freitag                             16 bis 18 Uhr
Samstag                        
  10 bis 12 Uhr

und nach Vereinbarung

Ausstellungsdauer 10. bis 30. Mai 2025
 
 
     
   

Parkhinweis 

300 Meter von der Galerie entfernt gibt es ein
günstiges Parkhaus

Adresse des Parkhauses ist die

Epplestraße 35
70597 Stuttgart Degerloch

 
     
   
Galerie Norbert Nieser


Große Falterstraße 31/3
70597 Stuttgart
  
Phone 0172 7644 655

www.galerie-nieser.de
   
info@galerie-nieser.de

 
   
     
   
Veröffentlichungshinweis

Wir behalten uns ausdrücklich vor, bei Veranstaltungen im Haus und auf dem Gelände der Galerie Norbert Nieser Bildmaterial zu erstellen, das für Archivzwecke und Veröffentlichung in sozialen Netzwerken genutzt wird.

Mit Annahme unserer Einladung erklären Sie ausdrücklich Ihr Einverständnis.
 

 
     
   


Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich auf unserer Seite www.galerie-nieser.de registriert haben.

Datenschutz nehmen wir sehr ernst und die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Daher haben wir unsere Information zum Datenschutz entsprechend der neuen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) überarbeitet und für Sie bereitgestellt.

Unsere aktualisierten Informationen zum Datenschutz finden Sie unter www.galerie-nieser.de/impressum.htm

Sie können der Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit durch eine Mitteilung an uns widersprechen. Die Kontaktdaten für die Ausübung des Widerspruchs finden Sie im Impressum. Sie können auch den dafür vorgesehenen Link in der Mail nutzen. Hierfür entstehen keine anderen als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen.

Wenn Sie unsere Newsletter nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen, oder senden uns kurz eine Mail.