Sollte diese Einladung nicht richtig angezeigt werden, klicken sie hier

 

 

   
 

Einladung  

zur Vernissage
  
Heidi Sand

drawn out

 

Samstag 23. September 2023, 19 Uhr

 

 

   
   
     
 

Liebe Kunstliebhaberinnen und Kunstliebhaber,

wir freuen uns, Sie herzlich zur Ausstellung von Heidi Sand einzuladen, einer renommierten Bildhauerin, die mit ihrer neuesten Sammlung von Skulpturen eine faszinierende Mischung aus Fragilität und Kraft präsentiert.

Heidi Sand, bekannt nicht nur für ihre herausragende künstlerische Arbeit, sondern auch als leidenschaftliche Bergsteigerin, hat in ihren Skulpturen tiefgehende Erfahrungen und Emotionen als Extremsportlerin verarbeitet. Als erste deutsche Frau, die den Mount Everest, den Cho Oyu und den Makalu ohne zusätzlichen Sauerstoff bestieg, hat sie die Grenzen des Möglichen erweitert und existenzielle Herausforderungen gemeistert. In ihren Werken spiegeln sich diese Erfahrungen wider, und sie erzählen eine Geschichte von Zerbrechlichkeit und gleichzeitig beeindruckender Stärke und Dynamik.

Jede Skulptur in dieser Ausstellung ist einem bestimmten Berg gewidmet und zeigt die meisterhafte Verwendung von Materialien wie Gips, Beton, Polyesterharz und Harzbronze. Dieser kreative Prozess erfordert Zeit, Geduld und Durchhaltevermögen, ähnlich wie das Besteigen eines Berges. Es entstehen faszinierende Parallelen zwischen der Erschaffung einer Skulptur und dem Erklimmen eines Gipfels, wobei der Prozess genauso bedeutsam ist wie das endgültige Ergebnis.

Heidi Sands Skulpturen erinnern an die dünnen und archaischen Figuren des Schweizer Bildhauers Alberto Giacometti. Doch während Giacomettis Werke von den Nachwirkungen des Krieges geprägt sind und eine verloren wirkende Existenz ausdrücken, sind Sands Werke in der Gegenwart verankert. Ihre Skulpturen strahlen Frieden, Selbstbewusstsein und Gelassenheit aus und symbolisieren das innere Zentrum und die Resilienz des Menschen.

Die Ausstellung umfasst auch eine beeindruckende Serie von Kinder-Skulpturen, die die Neugierde und das Verspielte der Kinder einfangen, ohne dass sie in Bewegung dargestellt sind. Die Löwenmutter-Skulptur verkörpert die Kämpfermentalität einer Mutter für ihre Kinder und Familie. Heidi Sand schafft es, in ihren Werken das Wesentliche einer Figur, ihr Inneres und ihre Essenz, zum Ausdruck zu bringen. Ihre Bildwerke berühren den Betrachter tief und werfen die Frage auf, was uns zu den Menschen macht, die wir sind.

Diese Ausstellung lädt Sie ein, in die beeindruckende Welt von Heidi Sands einzutauchen, die auf einzigartige Weise die innere Stärke und die menschliche Erfahrung reflektieren. Wir hoffen, Sie zahlreich begrüßen zu dürfen, um gemeinsam diese inspirierenden Werke zu entdecken.

 
     
     
   
Öffnungszeiten der Galerie


Freitag                             16 bis 18 Uhr
Samstag                        
  10 bis 12 Uhr

und nach Vereinbarung

Ausstellungsdauer 23. September bis 13. Oktober 2023
 
 
     
   

Parkhinweis 

300 Meter von der Galerie entfernt gibt es ein
günstiges Parkhaus

Adresse des Parkhauses ist die

Epplestraße 35
70597 Stuttgart Degerloch

 
     
   
Galerie
Norbert Nieser


Große Falterstraße 31/3
70597 Stuttgart
  
Phone 0711 76 56 719

www.galerie-nieser.de
   
info@galerie-nieser.de

 
   
     
   
Veröffentlichungshinweis

Wir behalten uns ausdrücklich vor, bei Veranstaltungen im Haus und auf dem Gelände der Galerie Norbert Nieser Bildmaterial zu erstellen, das für Archivzwecke und Veröffentlichung in sozialen Netzwerken genutzt wird.

Mit Annahme unserer Einladung erklären Sie ausdrücklich Ihr Einverständnis.
 

 
     
   


Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich auf unserer Seite www.galerie-nieser.de registriert haben.

Datenschutz nehmen wir sehr ernst und die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Daher haben wir unsere Information zum Datenschutz entsprechend der neuen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) überarbeitet und für Sie bereitgestellt.

Unsere aktualisierten Informationen zum Datenschutz finden Sie unter www.galerie-nieser.de/impressum.htm

Sie können der Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit durch eine Mitteilung an uns widersprechen. Die Kontaktdaten für die Ausübung des Widerspruchs finden Sie im Impressum. Sie können auch den dafür vorgesehenen Link in der Mail nutzen. Hierfür entstehen keine anderen als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen.

Wenn Sie unsere Newsletter nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen, oder senden uns kurz eine Mail.